
Beim Drücken auf den Alarmbutton werden automatisch die Position, der Name und die von Ihnen hinterlegten Infos an die Rettungsleitstelle übermittelt und es wird ein in der Leitstelle priorisierter Sprachanruf zu einer nur für APP-Notrufe reservierten Rufnummer ausgelöst.
Damit sind alle nötigen Daten vorhanden und die Notrufabfrage kann verkürzt und die Alarmierung dadurch beschleunigt werden.
Alle Rettungseinsätze die aus der APP-Notruf „entstehen“ werden ganz normal als Rettungsdienst-Event abgewickelt und alarmiert. Bei unklaren Situationen wird ein spezieller Einsatzcode verwendet, damit die Einsatzteams dies bei der Alarmierung bereits als „APP-Einsatz“ erkennen.
Kommt kein Sprachanruf zustande und nur die in der Notruf-APP von Ihnen hinterlegten Daten gehen bei uns ein, wird immer von einem Notfall ausgegangen und alarmiert.

Ich kann nicht sprechen

Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen nicht sprechen können (zB durch eine akute Erkrankung, oder in einer bedrohlichen Situation), dann verwenden Sie die neue Funktion „Ich kann nicht sprechen“ links unten.
Damit öffnet sich ein Fenster, wo man die aktuelle Beschwerde mittels Tastendruck definieren kann.
Automatisch wird diese Funktion immer verwendet, wenn Sie in Ihrem Profil in der Gesundheitsinfo „Ich habe Sprachschwierigkeiten“ ausgewählt haben, oder Sie sich in Tschechien, Ungarn oder der Slowakei befinden.
Alpinnotruf 140

Wenn Sie im alpinen Bereich Hilfe benötigen, dann steht rechts unten der neue Button „Alpin-Notruf 140“ zur Verfügung. Dieser verbindet automatisch zur jeweiligen Bergrettungsleitstelle und übermittelt auch die Daten dort hin.
Kurzfristige aktuelle Informationen über den Nutzer (zB Wander- oder Kletterroute, Bekleidung, usw.) mit einer Gültigkeitsdauer sind ebenfalls erfassbar. Diese werden nur im angegebenen Zeitraum mitübermittelt, so kann nicht vergessen werden, diese auch wieder zu löschen.
Die volle Funktionalität ist in Österreich, Tschechien, Ungarn und den alpinen Regionen der Slowakei gegeben
Innerhalb Österreich wird der Notruf samt allen Daten sofort zur lokal zuständigen Leitstelle weitergeleitet, genauso wie in Tschechien, Ungarn und den alpinen Regionen der Slowakei. Ausserhalb des eigentlichen Funktionsbereiches in diesen Staaten zeigt die APP dem Benutzer aber trotzdem jederzeit den aktuellen Standort an und ein Notrufgespräch mit der lokal zuständigen Leitstelle wird hergestellt, Daten werden an andere Leitstellen (nicht Ö, CZ, H, SK) nicht übermittelt.
Die APP auch bei einem Notfall in Ihrer Nähe verwenden
Verwenden Sie die NOTRUF-APP immer dann, wenn Sie selbst Hilfe benötigen, aber natürlich auch, wenn Sie zu einem Unfall dazukommen oder eine Person in Ihrer Nähe Hilfe benötigt. Wichtig ist ja die Übermittlung der exakten Position ….